Preise¶
Preise in Eurocent pro Einwohner zzgl. MWSt
- Grundfunktionen : 16
- DSBE : 15
- Kalender : 8
- Kurse : 8
- Neuzugänge : 5
- Haushalte : 5
- Empfang : 5
- Hilfebescheinigungen : 7
- Schuldnerberatung : 7
- Umfragen : 8
- Ateliers : 8
Grundfunktionen¶
- Kontakte : Partner, Personen, Organisationen, Klienten, Adressen
- Begleitungen, Dienste
- Notizen
- uploads : Dateien hochladen
- excerpts : Ausdrucke, Historik
- outbox : E-Mails verschicken
- Export nach Calc oder Excel
Haushalte¶
Partnerart “Haushalte”, Haushaltszusammensetzungen, Familiäre Beziehungen (ml.households, ml.humanlinks)
DSBE¶
- Lebensläufe (welfare.cv)
- VSEs, Stellenanbieter und Art.60§7-Konventionen (welfare.isip, welfare.jobs)
- DSBE-Statistiken (welfare.integ)
Kalender¶
Terminplanung, Gästelisten, Einladungen, Anwesenheiten
Empfang¶
Am Empfangsschalter wird registriert, wer ankommt und zu wem er will. Die Sozialarbeiter können von ihrem Bildschirm aus sehen, welche Klienten im Warteraum sitzen. (welfare.reception)
Neuzugänge¶
Die Mitarbeiter werden in Fachbereiche aufgeteilt. Neue Anträge auf Sozialhilfe werden nach konfigurierbaren Parametern auf die Mitarbeiter verteilt.
(welfare.newcomers)
Hilfebescheinigungen¶
Hilfebeschlüsse in Lino erfassen und Bescheinigungen drucken. (welfare.aids)
Kurse¶
Klienten werden in Kurse eintragen. Kursanfragen. Kandidatenliste an Kursanbieter. Historik der Teilnahmen und Resultate.
Schuldnerberatung¶
Budgets erstellen und ausdrucken (welfare.debts)
Umfragen¶
Man konfiguriert sich Fragebögen, die man mit den Klienten beantwortet.
Ateliers¶
Ähnlich wie Kurse, aber der “Kursanbieter” ist das ÖSHZ selber. Optional können pro Atelier Termine im Kalender generiert und Anwesenheiten erfasst werden.
Optionen¶
- ml.extensible : Grafischer Kalender
- eId-Karten einlesen ml.beid, The EIDReader applet
- welfare.cbss : Kommunikation mit Zentralbank (BCSS, ZDSS)
- DavLink : Writer oder Word starten von Lino aus